- Einladung Vorstandssitzung
- Exkursion zum Fransosenfriedhof Koblenz-Lützel
- Aktivitäten des Geschichtsvereins Weißenthurm
- Erinnerungen an die Kriegsjahre von Richard Schnack
- NS-Todesurteil für einen gebürtigen Weißenthurmer
- Andreas Busch verstorben
- Hoche-Denkmal: Stand der Generalsanierung
- Hoche-Denkmal wird umfassend restauriert.
- Pferdelazarett Weißenthurm / Miesenheim
- 325 Jahre Marktrechte (1989)
- Einladung Vorstandssitzung
- Exkursion zum Fransosenfriedhof Koblenz-Lützel
- Aktivitäten des Geschichtsvereins Weißenthurm
- Erinnerungen an die Kriegsjahre von Richard Schnack
- NS-Todesurteil für einen gebürtigen Weißenthurmer
- Andreas Busch verstorben
- Hoche-Denkmal: Stand der Generalsanierung
- Hoche-Denkmal wird umfassend restauriert.
- Pferdelazarett Weißenthurm / Miesenheim
- 325 Jahre Marktrechte (1989)
Super Idee einen Geschichtsverein zu gründen. Ich hätte da mal eine Frage ,was ist mit den wundervollen Kirchenfenstern passiert,es sind ja nicht mehr die Originalen. Freundliche Grüße einer ehemaligen weißenthurmerin .
Weißenthurm – Kath. Pfarrkirche – Fenster
Die heutigen Fragmente zeigen überwiegend Reste der Nothelfer-Fenster.
Früher waren vom Chorraum aus gesehen rechts und links die ersten zwei Fenster Darstellungen der vier Evangelisten (Glasmaler Oidtmann, Linnich?),
in den anderen beiden Fenstern rechts und links im Querschiff waren jeweils 3 der 14 Nothelfer dargestellt und in den Rundfenstern darüber je ein Nothelfer = 14.
Geschaffen waren die Nothelfer-Fenster von dem Glasmaler August Martin aus Wiesbaden. Ebenso von Martin waren die Fenster im Langschiff.
In einem Fenster im Langschiff ist auch noch das Firmenzeichen von der Firma Martin.
28.08.2020 von Helmut Schneider