Wir begrüßen Sie auf der
Webseite des
Geschichtsvereins Weißenthurm.
Der Verein wurde am 24. Juni 2018 gegründet. Es haben sich eine Reihe von Personen zusammengefunden, die sich mit der Geschichte Weißenthurms beschäftigen wollen.
Insbesondere stehen die Bauwerke wie das Wahrzeichen, der weiße Turm, die katholische Pfarrkirche und das international bedeutende Hoche-Denkmal im Vordergrund.

Im Hintergrund Neuwied.
Wir wünschen ein
gesundes Neues Jahr!
Folgend die neuesten Artikel. Weitere finden Sie auf der Unterseite „Aktuelles“.
Neue Inhalte dieser Webseite
Neue Artikel
Auf der Seite „Ereignisse“ ist etwas über 100 Jahre selbständige Gemeinde eingefügt.
Neue Seiten
Es sind u.a. die Unterseiten „Dialekt“ und „Spitznamen und Originale“ unter der Rubrik „Weißenthurm“ eingefügt worden.
Kriege
Die beiden Weltkriege waren wesentliche geschichtliche Ereignisse auch in Weißenthurm.
Es waren viele Opfer, besonders gefallene Soldaten, zu beklagen.
Einen Eindruck können die „Totenzettel“ vermitteln, die gesammelt wurden und auf der Unterseite „Totenzettel“ dargestellt werden.
Geschichte der Kath. Pfarrgemeinde
Über die Geschichte der Kath. Pfarrgemeinde gibt es eine Broschüren-Reihe „Pfarrarchiv Weißenthurm“ . Auf der Seite „Links“ sind sie aufgeführt.
Diese Broschüren sollen in diese Webseiten eingestellt werden. Für verschiedene Hefte ist das schon erfolgt. Sie können sie auf der Seite „Links“ lesen.
Dort finden Sie auch weitere Literaturhinweise.
Bahnhof Weißenthurm
Einen Artikel finden Sie unter „Aktuelles“ oder direkt hier:
Bahnhof Weißenthurm
Bilderfund
Im Weißenthurmer Pfarrhaus sind jetzt 5 interessante Bilder gefunden worden. Mehr darüber hier auf der Seite „Aktuelles“: Christus und die vier Evangelisten
Termine in nächster Zeit:
Die letzte Sitzung des Vorstandes fand am 29.7.2020 statt. Die nächste ist bei Bedarf.
Werden Sie Mitglied
Unterstützen Sie die Vorhaben des Geschichtsvereins. Arbeiten Sie mit. Werden Sie Mitglied.
Ein Mitgliedsantrag können Sie sich hier herunterladen: Mitgliedsantrag